Berichte/Aktionen
Liebe Jugendlichen, liebe Mitarbeiter in den Jugendfeuerwehren des Landkreises,
hier könnte Euer Bericht über eine besondere Übung, eine tolle Freizeit oder ein anderes Ereignis stehen, das Ihr den anderen Jugendgruppen vorstellen sollt. Sendet Eure Berichte einfach an das Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit oder an den Kreisjugendfeuerwehrwart, schickt vielleicht noch ein Foto mit dazu und schon stellen wir den Bericht ein. Also los, schreibt, was das Zeug hält und schickt uns die Berichte.
- 2013 (2)
Wechsel bei der JF Weingarten |
Veröffentlicht von Michael Otto am 21.10.2012 |
Oberbürgermeister Markus Ewald dankte in seinem Grußwort im Namen der Stadt Weingarten und ihrer Einwohner der bisherigen Führung für die geleistete Arbeit. „Wir haben in dem Bericht ein Miteinander erleben dürfen, das nicht selbstverständlich ist. Es wurde das Gemeinsame in den Vordergrund gestellt und in 30 Jahren viel erreicht. Was die Kinder und Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr lernen ist richtungsweisend fürs Leben“.
Feuerwehrkommandant Fritz Zimmermann, einst Gründer der Jugendfeuerwehr Weingarten: „Wer hätte vor 30 Jahren gedacht, daß das zarte Pflänzchen Jugendfeuerwehr sich so entwickelt. Es ist eine engagierte, begeisterte Truppe. Ein Verdienst der Betreuer, die sich neben ihrem Einsatzdienst der Nachwuchsarbeit widmen. Eine Einrichtung, die auch zukünftig ein Garant für Schutz und Sicherheit der Bürger ist.“
Martin „Manfred“ Stürzl, stellvertretender Landesjugendleiter der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg: „Wenn man die heutige Veranstaltung sieht, lässt ich ohne Zweifel erkennen, daß die örtliche Jugendfeuerwehr eine der Musternachwuchseinrichtungen von Feuerwehren ist. Auf die Frage, was heißt Jugendfeuerwehr, könnte man statt der üblichen Antwort von Spiel, Spaß, Spannung und Action einfach sagen, fahr nach Weingarten und schau´s dir an“. Ein Lob aus beflissenem Mund. Für ihre Verdienste und die geleistete Arbeit der vergangenen Jahrzehnte wurden Michael Otto und Manfred Bodenmüller mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold bzw. Silber ausgezeichnet.
Eine Überraschung hatten sich die Kinder und Jugendlichen für die scheidenden Führungskräfte einfallen lassen. Mit einer musikalischen Persiflage dankten sie Otto und Bodenmüller für die geleistete Arbeit. Abschluss war die bildliche Darstellung: „Vielen Dank für diese Zeit“. Unmittelbar danach vollzog sich der Ämterwechsel im Rahmen der Fahnenübergabe.
Nicht unerwähnt bleiben soll die traditionelle Theateraufführung unter der Leitung von Uschi Sailer. Monatelange Proben waren voraus gegangen. In diesem Jahr stand „Das Weihnachtsdilemma“ auf dem Programm. Es war - wie schon in den vergangenen Jahren – ein voller Erfolg.
vollzog sich im 30. Gründungsjahr der Jugendfeuerwehr Weingarten. Nach 24 Jahren an der Spitze übergaben Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Otto (re)und sein Stellvertreter Manfred Bodenmüller (li) den Wimpel uns die Geschicke in jüngere Hände. Zukünftig werden Andreas Daiber (2.v.li) und Stellvertreter Daniel Moosmann sich um die Nachwuchsförderung kümmern.

Bild 2: Im Anschluss an einen Sketch bedankten sich die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Weingarten bei den scheidenden
Führungskräften mit einer „menschlichen“ Bildtafel für die gemeinsame Zeit.
Zuletzt geändert am: 20.11.2012 um 6:49 PM
Zurück